Überspringen zu Hauptinhalt

Konfliktlösung durch Profis: Die Mediation oder, im Bereich der Weiterbildung, das Schiedsgericht der Weiterbildungswirtschaft ermöglichen Ihnen durch aussergerichtliche Schlichtung die Vermeidung erheblicher Prozesskosten.

Mediation

Das Thema Mediation ist in den letzten Jahren zu einem Zentrum der Behandlung von Konflikten außerhalb der staatlichen Gerichtsbarkeit geworden.
Es hat seinen Ursprung sicher in den amerikanischen ADRs (Alternative Dispute Resolutions).
In seiner heute in Deutschland anzutreffenden Bandbreite hat es jedoch eine eigenständige Entwicklung genommen.
Dabei stellt sich heute als eine überwiegende Auffassung heraus, dass Mediation in ihren wesentlichen Elementen auch rechtsberatenden Charakter hat und damit ohne eine Erlaubnis nach dem Rechtsberatungsgesetz (RBerG) für nicht-anwaltiche Anbieter unzulässig ist.
Hinzu kommt allerdings auch, dass es zu den ureigensten Kompetenzen des voll ausgebildeten Juristen zählt, Interessen nachzuvollziehen und zu vertreten. Wer dies für eine Partei versteht, und zwar gleich für welche, der beherrscht es erst Recht, in zwei Parteien den Konsens zu vertreten.

Sie können uns als Mediatoren für jegliche Art der Moderation zwischen widerstreitenden Interessen konsultieren, selbstverständlich auch in englischer Sprache und auch außerhalb des deutschen Rechtsraums.

Schiedsgericht der Weiterbildungswirtschaft

Auf Initative der Telekanzlei Lindow & Partner wurde bei dem „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.“ das Schiedsgericht der Weiterbildungswirtschaft verankert.
Die Aufgabe des Schiedsgerichts ist es, Streitigkeiten zwischen Trainern und Auftraggebern zu schlichten, um Zeit und Prozesskosten zu sparen und um bei Streitigkeiten einen Bruch der Geschäftsbeziehung durch das Instrument der harmonischen Streitbeilegung zu verhindern.

Leiter der Schiedsstelle ist RA Matthias Lindow, Partner der Telekanzlei Lindow & Partner. Weitere Informationen finden Sie unter:
Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.

Dort finden Sie auch einen Artikel und weitere Nachweise zur Funktionsweise der Schiedsgerichtsbarkeit und ihren Nutzen für Trainer, Coaches und für deren Kunden.

An den Anfang scrollen